WIE KÖNNEN WIR IHNEN HELFEN?
Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Digitale Forensik und Incident Response (DFIR) ist eine wesentliche Disziplin der Cybersicherheit, die sich auf die Identifizierung, Behebung und Untersuchung von Cybersicherheitsvorfällen konzentriert. Nach einem Cyberangriff hat die Wiederherstellung sowie die Geschäftskontinuität oberste Priorität. Doch die Wiederherstellung allein reicht nicht aus. Um eine Bedrohung vollständig zu beseitigen und ein erneutes Auftreten zu verhindern, müssen Unternehmen genau verstehen was passiert ist und wer ggf. hinter dem Angriff steckt (Ursachenanalyse).
DFIR ist die perfekte Kombination aus zwei hochspezialisierten Teilbereichen der Cybersicherheit:
Digitale Forensik: Dieser Untersuchungszweig der forensischen Wissenschaft sammelt, analysiert und präsentiert digitale Spuren wie Benutzeraktivitäten und Systemdaten. Die Digitale Forensik dient dazu, Informationen über das Geschehen auf Computersystemen, Netzwerkgeräten, Smartphones oder Tablets aufzudecken. Sie wird häufig bei Rechtsstreitigkeiten, behördlichen Untersuchungen, unternehmensinternen Ermittlungen, kriminellen Handlungen und anderen Arten von digitalen Ermittlungen eingesetzt.
Incident Response: Dabei handelt es sich um einen strukturierten Ansatz für den professionellen Umgang mit einer Sicherheitsverletzung oder einem Cyberangriff und der Bewältigung der Folgen. Das Ziel der Reaktion auf einen Vorfall ist es, die Auswirkungen des Vorfalls zu minimieren, sich davon rasch zu erholen und zukünftige Vorfälle zu verhindern. Dazu gehört die frühzeitige Erkennung von Cybersicherheitsvorfällen, die Eindämmung der Bedrohung, die Beseitigung der Ursache und die schnellstmögliche Wiederherstellung der betroffenen Systeme.
Die Wichtigkeit von DFIR
Die Bedeutung von DFIR für die moderne Cybersicherheit in Unternehmen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Jeder schwerwiegende Sicherheitsvorfall oder Datenverstoß erfordert eine detaillierte Untersuchung, die nur von professionellen DFIR-Experten durchgeführt werden kann. Die Implementierung von DFIR bietet erhebliche Vorteile, z. B. die Verhinderung wiederkehrender Sicherheitsvorfälle, die Sicherung von Spuren und Beweismitteln für rechtliche Zwecke, die Verbesserung der Wiederherstellungsprozesse nach Bedrohungen, die Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die Aufrechterhaltung des Kundenvertrauens und die Verringerung finanzieller Verluste aufgrund von Sicherheitsvorfällen.
Informieren Sie sich über unsere professionellen DFIR Services!
Digitale Forensik und Incident Response (DFIR) ist eine wesentliche Disziplin der Cybersicherheit, die sich auf die Identifizierung, Behebung und Untersuchung von Cybersicherheitsvorfällen konzentriert. Nach einem Cyberangriff hat die Wiederherstellung sowie die Geschäftskontinuität oberste Priorität. Doch die Wiederherstellung allein reicht nicht aus. Um eine Bedrohung vollständig zu beseitigen und ein erneutes Auftreten zu verhindern, müssen Unternehmen genau verstehen was passiert ist und wer ggf. hinter dem Angriff steckt (Ursachenanalyse).
DFIR ist die perfekte Kombination aus zwei hochspezialisierten Teilbereichen der Cybersicherheit:
Digitale Forensik: Dieser Untersuchungszweig der forensischen Wissenschaft sammelt, analysiert und präsentiert digitale Spuren wie Benutzeraktivitäten und Systemdaten. Die Digitale Forensik dient dazu, Informationen über das Geschehen auf Computersystemen, Netzwerkgeräten, Smartphones oder Tablets aufzudecken. Sie wird häufig bei Rechtsstreitigkeiten, behördlichen Untersuchungen, unternehmensinternen Ermittlungen, kriminellen Handlungen und anderen Arten von digitalen Ermittlungen eingesetzt.
Incident Response: Dabei handelt es sich um einen strukturierten Ansatz für den professionellen Umgang mit einer Sicherheitsverletzung oder einem Cyberangriff und der Bewältigung der Folgen. Das Ziel der Reaktion auf einen Vorfall ist es, die Auswirkungen des Vorfalls zu minimieren, sich davon rasch zu erholen und zukünftige Vorfälle zu verhindern. Dazu gehört die frühzeitige Erkennung von Cybersicherheitsvorfällen, die Eindämmung der Bedrohung, die Beseitigung der Ursache und die schnellstmögliche Wiederherstellung der betroffenen Systeme.
Die Wichtigkeit von DFIR
Die Bedeutung von DFIR für die moderne Cybersicherheit in Unternehmen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Jeder schwerwiegende Sicherheitsvorfall oder Datenverstoß erfordert eine detaillierte Untersuchung, die nur von professionellen DFIR-Experten durchgeführt werden kann. Die Implementierung von DFIR bietet erhebliche Vorteile, z. B. die Verhinderung wiederkehrender Sicherheitsvorfälle, die Sicherung von Spuren und Beweismitteln für rechtliche Zwecke, die Verbesserung der Wiederherstellungsprozesse nach Bedrohungen, die Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die Aufrechterhaltung des Kundenvertrauens und die Verringerung finanzieller Verluste aufgrund von Sicherheitsvorfällen.
Informieren Sie sich über unsere professionellen DFIR Services!